Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

die persönliche

  • 1 manus [1]

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. ad-eo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. ad-moveono. I: afferre manus, s. af-ferono. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armono. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. com-primono. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dī-mitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. ē-lābor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. ē-mittono. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. 2. por-rigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu, manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand, Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat. 39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. il-lōtus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.

    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manūmittou. ē-mitto. – convenire in manum, s. con-veniono. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).

    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manūpretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.

    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – / Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.

    lateinisch-deutsches > manus [1]

  • 2 manus

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. adeo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. admoveo no. I: afferre manus, s. affero no. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armo no. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere
    ————
    manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. comprimo no. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dimitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. elabor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. emitto no. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der
    ————
    Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. porrigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu,
    ————
    manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand,
    ————
    Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat.
    ————
    39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. illotus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.
    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit
    ————
    bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manumitto u. emitto. – convenire in manum, s. convenio no. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).
    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers
    ————
    u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manupretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.
    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter
    ————
    Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.
    ————————
    2. mānus, a, um (archaist. Wort), gut, gütig, angef. bei Varro LL. 6, 4. Macr. sat. 1, 3, 13. Serv. Verg. Aen. 1, 139; 2, 268. Isid. orig. 5, 30, 14. Vgl. Cerus manus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > manus

  • 3 habitus [2]

    2. habitus, ūs, m. (habeo), das »Sich-Gehaben«; dah. I) die äußere Erscheinung, das Äußere, das Aussehen, die äußere Gestalt, die äußere (schöne od. unschöne) Haltung, Stellung des Körpers u. seiner Teile, A) im allg., mit u. ohne corporis, Sen., Curt. u.a.: oris, Gesichtsbildung, Cic.; u. verb. oris et corporis, Curt.: h. oris lineamentaque, Liv.: h. haud indecorus, Curt.: Plur., habitus corporis opimi, Cic.: moderati aequabilesque, Cic. – auch augenblickliche Haltung, Stellung, Lage, hab. sedentis, Suet.: h. corporis quiescenti quam defuncto similior (v. der Leiche des ältern Plinius), Plin. ep.: illorum (iratorum) habitum intuere, Sen.: diversus est habitus ascendentium et descendentium, Sen.: durante adhuc habitu, in quo mors quemque deprehenderat, Curt. – prägn., die Wohlgestalt, lupi, Ambros. de virgg. 2, 4, 28. – B) insbes., die äußere Erscheinung in Anordnung des Putzes, der Kleidung od. Rüstung, die Tracht, das Äußere, 1) eig., oft verb. habitus atque vestitus, habitus vestitusque, habitus cultusque, cultus habitusque, Cic., Liv. u.a. (vgl. Gronov Liv. 20, 27, 11. Fabri Liv. 23, 34, 6. Burmann Suet. Caes. 44). – u. so hab. vestis, Liv. u. Curt.: hab. virginalis, Cic.: fabrilis (eines Schmiedes), Arnob.: nuptialis, Augustin.: citharoedicus vel tragicus, Eutr.: regum Persarum, Iustin.: pastorum, Liv. – 2) meton., die Klei dung selbst (woher das franz. l'habit), venatorius h., Vopisc.: venatorum h., Frontin.: luxurians h., prachtvolle Kleidung, Kleiderluxus, Sen. rhet.: permutato cum uxore habitu, Quint.: sparsi per domos occulto habitu, Tac.: im Bilde, suo habitu vitam degere, im eigenen Rocke (nicht in geborgtem Schmucke) sein L. hinbringen, Phaedr. 1, 3, 2. – II) übtr.: A) die Beschaffenheit, der Zustand, die Lage, pecuniarum, die Vermögensverhältnisse, Liv.: Italiae, Cic.: domicilii, Col.: locorum, Sen. rhet.: maris, Val. Max.: concussum et labentem civitatis statum in pristinum habitum revocare, Val. Max. – si ex habitu novae fortunae et novi, ut ita dicam, ingenii, quod victor sibi induerat, spectetur, Liv.: naturae ipsius habitu prope divino, durch beinahe gottähnliche Naturanlage, Cic. – B) insbes. (wie εξις), 1) = der passive Zustand, die Stimmung des Körpers od. der Seele, a) übh.: in integerrima aetate, optimo habitu, vom besten Befinden, Cic.: virtus est animi habitus naturae modo atque rationi consentaneus, Cic.: et hic quidem Romae tamquam in tanta multitudine habitus animorum fuit, Tac. – dah. b) die Stimmung, = Gesinnung, provinciarum, Tac.: quis fuerit eo tempore civitatis habitus, Vell. – 2) als philos. t. t. = die erworbene Eigentümlichkeit, die persönliche (individuelle) Eigenschaft, Cic. de inv. 1, 36 u. 2, 30.

    lateinisch-deutsches > habitus [2]

  • 4 habitus

    1. habitus, a, um, PAdi.: (v. habeo), irgendwie gehalten, genährt, equus male h., Masur. Sabin. bei Gell. 4, 20, 11: corpulentior videre atque habitior (ziemlich gut genährt, wohl bei Leibe), Plaut. Epid. 10 L.: u. so si qua est (virgo) habitior paulo, Ter. eun. 315: eques habitissimus (höchst wohlgenährter), Masur. Sabin. bei Gell. 4, 20, 11. Vgl. Paul. ex Fest. 102, 1. – Ter. heaut. 402 hält Wagner für verderbt u. schlägt zu lesen vor: immo ut patris tui vidi esse habitum, diu etiam turbas dabit.
    ————————
    2. habitus, ūs, m. (habeo), das »Sich-Gehaben«; dah. I) die äußere Erscheinung, das Äußere, das Aussehen, die äußere Gestalt, die äußere (schöne od. unschöne) Haltung, Stellung des Körpers u. seiner Teile, A) im allg., mit u. ohne corporis, Sen., Curt. u.a.: oris, Gesichtsbildung, Cic.; u. verb. oris et corporis, Curt.: h. oris lineamentaque, Liv.: h. haud indecorus, Curt.: Plur., habitus corporis opimi, Cic.: moderati aequabilesque, Cic. – auch augenblickliche Haltung, Stellung, Lage, hab. sedentis, Suet.: h. corporis quiescenti quam defuncto similior (v. der Leiche des ältern Plinius), Plin. ep.: illorum (iratorum) habitum intuere, Sen.: diversus est habitus ascendentium et descendentium, Sen.: durante adhuc habitu, in quo mors quemque deprehenderat, Curt. – prägn., die Wohlgestalt, lupi, Ambros. de virgg. 2, 4, 28. – B) insbes., die äußere Erscheinung in Anordnung des Putzes, der Kleidung od. Rüstung, die Tracht, das Äußere, 1) eig., oft verb. habitus atque vestitus, habitus vestitusque, habitus cultusque, cultus habitusque, Cic., Liv. u.a. (vgl. Gronov Liv. 20, 27, 11. Fabri Liv. 23, 34, 6. Burmann Suet. Caes. 44). – u. so hab. vestis, Liv. u. Curt.: hab. virginalis, Cic.: fabrilis (eines Schmiedes), Arnob.: nuptialis, Augustin.: citharoedicus vel tragicus, Eutr.: regum Persarum, Iustin.: pastorum, Liv. – 2) meton., die Klei-
    ————
    dung selbst (woher das franz. l'habit), venatorius h., Vopisc.: venatorum h., Frontin.: luxurians h., prachtvolle Kleidung, Kleiderluxus, Sen. rhet.: permutato cum uxore habitu, Quint.: sparsi per domos occulto habitu, Tac.: im Bilde, suo habitu vitam degere, im eigenen Rocke (nicht in geborgtem Schmucke) sein L. hinbringen, Phaedr. 1, 3, 2. – II) übtr.: A) die Beschaffenheit, der Zustand, die Lage, pecuniarum, die Vermögensverhältnisse, Liv.: Italiae, Cic.: domicilii, Col.: locorum, Sen. rhet.: maris, Val. Max.: concussum et labentem civitatis statum in pristinum habitum revocare, Val. Max. – si ex habitu novae fortunae et novi, ut ita dicam, ingenii, quod victor sibi induerat, spectetur, Liv.: naturae ipsius habitu prope divino, durch beinahe gottähnliche Naturanlage, Cic. – B) insbes. (wie εξις), 1) = der passive Zustand, die Stimmung des Körpers od. der Seele, a) übh.: in integerrima aetate, optimo habitu, vom besten Befinden, Cic.: virtus est animi habitus naturae modo atque rationi consentaneus, Cic.: et hic quidem Romae tamquam in tanta multitudine habitus animorum fuit, Tac. – dah. b) die Stimmung, = Gesinnung, provinciarum, Tac.: quis fuerit eo tempore civitatis habitus, Vell. – 2) als philos. t. t. = die erworbene Eigentümlichkeit, die persönliche (individuelle) Eigenschaft, Cic. de inv. 1, 36 u. 2, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habitus

  • 5 auctoritas

    auctōritās, ātis, f. (auctor), das Bestandhaben od. Bestandgeben, I) im engern Sinne: 1) die Gültigkeit, a) eines Besitzes, adversus hostem aeterna auctoritas (esto), gegen den Fremden soll ewige Gültigkeit (des Besitzes) sein, findet kein Verjährungsrecht statt, XII tabb. fr.: quod subreptum erit, eius rei aeterna auctoritas esto, Legis Atin. fr. – dah. usus et auctoritas u. usus auctoritas u. bl. auctoritas, die Ersitzung u. das daraus entstandene Eigentumsrecht oder der durch Verjährung gültige Besitzstand, usus et auctoritas fundi, Cic.: usus auctoritas fundi biennium est, Cic.: iure auctoritatis, Cic. – b) die Gültigkeit einer Behauptung usw., die Beglaubigung, die Gewähr, Verbürgung, das gewährleistende Ansehen, das Gewicht, die Vollkraft, auctoritas publicarum tabularum, Cic.: testimonii tui, Cic.: somniorum, Cic.: auctoritas venditoris, das Haften, ICt.: auctoritas est in eo testimonio, Cic.: auctoritatem habere (zB. v. Schriften, Schuldbüchern usw.), Cic. u.a.: auctoritatem testi attribuere (Ggstz. auferre), Cic.: auctoritatem promittere, Sen.: auctoritas verbis deest, Quint. – Meton., die Beglaubigung, Verbürgung = die beglaubigende usw. Namensangabe, auctoritates perscriptae, die zur Beglaubigung (des Senatsbeschlusses) ins Protokoll geschriebenen Namen (der anwesenden Senatoren), Cic. de or. 3, 5. Cael. in Cic. ep. 8, 8, 4. – c) der Vorgang in etw., die erste Veranlassung zu etw., das maßgebende Beispiel, das Muster, Vorbild in etw., auct. maiorum, Cic.: auctoritatis eius et inventionis comprobatores, Cic.: alcis auctoritatem sequi, Cic.: aliorum auctoritati parēre, Cic.: auctoritates contemnere, Cic.: in auctoritatibus, in exemplis versari, Cic.

    2) die Förderung eines Entschlusses, Vorschlags, einer Handlung usw., die fördernde Gewähr, die fördernde Mitwirkung, Beistimmung, der fördernde Einfluß, (die Autorität), die gewichtvolle Empfehlung, die Unterstützung, der Rat, das Zureden, die Aufmunterung, der Antrieb, a) übh.: itaque attende, quam (wie wenig) ego defugiam auctoritatem consulatus mei, Cic.: cuius auctoritas multum apud me valet, Cic.: his rebus adducti et auctoritate Orgetorigis permoti, Caes.: eius auctoritate impulsi, Nep.: alcis consilio atque auctoritate Lacedaemoniis bellum indicere, Nep.: auctoritates rerum gerendarum (v. den Augurien), Cic. – b) als jurist. t. t., das bestimmte, vom Vormund freiwillig ausgesprochene Vollwort, wodurch die an sich ungültige Willensmeinung des Mündels rechtsgültig wird, interponere auctoritatem tutoris, ICt.: accommodare auctoritatem pupillo, ICt.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245.

    3) die geltend gemachte Willensmeinung, der Ausspruch, die Erklärung, der Wille, die authenti sche Ansicht, der Beschluß, a) übh.: voluntas scriptoris et auctoritas, Cic.: illius sententia atque auctoritas, Cic.: hominum consilia et auctoritates, Cic.: si ad verba rem deflectere velimus, consilium autem eorum, qui scripserunt, et rationem et auctoritatem relinquamus, Cic. – Meton., der schriftlich aufgezeichnete Ausspruch, s. Cic. Cael. 55. – b) einer einzelnen Person im Senate, Q. Catuli auctoritas et sententia, Cic. – u. der Richter, auctoritate vestrā viam patefaciatis illustrem atque latam, Cic. – c) der Wille des Volkes, der Gemeinde, auct. populi Romani, Cic.: auct. publica, Vell. – Meton., der aufgezeichnete Wille, schriftliche Auftrag, civitatum auctoritates ac litterae, Cic.: publicae auctoritates testimoniaque, Cic. – d) der Kollegien u. Staatsgewalten, auct. collegii (pontificum), Liv.: auct. censoria, Cic. – e) der maßgebende Meinungsausspruch des röm. Senates, cum potestas in populo, auctoritas in senatu sit, Cic.: huius auctoritate uti magistratus, Cic. – Insbes.: α) der durch Abstimmung ausgesprochene Wille des Senates, der Senatsbeschluß im allg. (dagegen senatusconsultum, der durch Beitritt der Volkstribunen sanktionierte), sine auctoritate senatus foedus facere, Cic.: ex auctoritate senatus respondere, Cic.: auctoritatem senatus, iussa populi Rom. vendere, Cic. – β) das Gutachten des Senates, dessen Erhebung zum förmlichen Beschlusse durch das Einschreiten eines Volkstribunen verhindert worden war, si quis huic senatusconsulto intercessisset, auctoritas perscriberetur, Cic.: si quis intercedat senatusconsulto, auctoritate se fore contentum, Liv.

    4) die Autorisation, Machtvollkommenheit, Vollmacht, Ermächtigung, etw. zu tun od. zu lassen, auct. legum dandarum, Cic.: legatos cum auctoritate mittere, Cic.: patris auctoritas erit necessaria, Ulp. dig.: tot tam graves ab amicissimis civitatibus legationes cum publicis auctoritatibus convenisse, Cic. – dah. die Macht, Gewalt, das Machtgebot, der Befehl, das Geheiß, se conferre ad alcis auctoritatem, Cic.: persequi (nachkommen) alcis auctoritatem, Cic.: esse od. manere in alcis auctoritate, Liv.: suae auctoritatis esse, sein eigener Herr (mündig) sein, Spart. Hadr. 18, 9.

    II) im weitern Sinne, die Geltung, das Gewicht, das Ansehen, der Einfluß, die Autorität, a) einer Pers.: α) eig.: auctoritas et gratia, Cic.: summa auctoritas et doctoris et urbis, Cic.: sua auctoritas, das persönliche Ansehen, Cic.: quorum auctoritas apud plebem plurimum valet, Caes.: in Miltiade erat magna auctoritas apud omnes civitates, Nep.: auctoritate multum apud alqm posse, Nep.: auctoritatem, nomen habere, Cic.: auctoritatem habere apud alqm, Cic.: auctoritatem alcis apud omnes amplificare, Caes.: facere auctoritatem, Cic.: alci auctoritatem addere, Liv.: auctoritatem alcis imminuere, frangere, Cic.: de auctoritate alcis detrahere, Cic.: auctoritatem restituere, levare, amittere, Cic., perdere, Quint.: auctoritatem interponere, Cic.: ad auctoritatem alcis se conferre, Cic.: auctoritate alcis compulsus, Liv. – β) meton., eine Autorität = eine angesehene, einflußreiche Person, auctoritates principum coniurationis colligere, einflußreiche Persönlichkeiten unter den Häuptern d. V., Cic. Sull. 37; vgl. Cic. Deiot. 30; Marc. 10. – b) eines lebl. Ggstds.: α) eines Verhältnisses, einer Einrichtung, Vornahme, Eigenschaft usw., legum, Cic.: vetustatis, Cic.: loci, Cic.: orationis, Cic.: veteris Academiae, Cic.: auctoritas dignitasque formae, Suet.: bibliothecas mehercules omnium philosophorum unus mihi videtur XII tabularum libellus et auctoritatis pondere et utilitatis superare, Cic.: totius huius rei quae sit vis, quae auctoritas, quod pondus, ignorant, Cic. – β) einer materiellen Sache, die Geltung, das Ansehen, die Schätzung, bos in pecuaria maximā debet esse auctoritate, Varr.: sic habebit circa cellam ambulatio auctoritatem, Vitr.: achates magnā fuit in auctoritate, nunc in nulla, Plin.: auctoritas praecipua lupo pisci, Plin.: ut maiestas imperii publicorum aedificiorum egregias haberet auctoritates, das Ansehen erhöhende Werke, Vitr.

    lateinisch-deutsches > auctoritas

  • 6 auctoritas

    auctōritās, ātis, f. (auctor), das Bestandhaben od. Bestandgeben, I) im engern Sinne: 1) die Gültigkeit, a) eines Besitzes, adversus hostem aeterna auctoritas (esto), gegen den Fremden soll ewige Gültigkeit (des Besitzes) sein, findet kein Verjährungsrecht statt, XII tabb. fr.: quod subreptum erit, eius rei aeterna auctoritas esto, Legis Atin. fr. – dah. usus et auctoritas u. usus auctoritas u. bl. auctoritas, die Ersitzung u. das daraus entstandene Eigentumsrecht oder der durch Verjährung gültige Besitzstand, usus et auctoritas fundi, Cic.: usus auctoritas fundi biennium est, Cic.: iure auctoritatis, Cic. – b) die Gültigkeit einer Behauptung usw., die Beglaubigung, die Gewähr, Verbürgung, das gewährleistende Ansehen, das Gewicht, die Vollkraft, auctoritas publicarum tabularum, Cic.: testimonii tui, Cic.: somniorum, Cic.: auctoritas venditoris, das Haften, ICt.: auctoritas est in eo testimonio, Cic.: auctoritatem habere (zB. v. Schriften, Schuldbüchern usw.), Cic. u.a.: auctoritatem testi attribuere (Ggstz. auferre), Cic.: auctoritatem promittere, Sen.: auctoritas verbis deest, Quint. – Meton., die Beglaubigung, Verbürgung = die beglaubigende usw. Namensangabe, auctoritates perscriptae, die zur Beglaubigung (des Senatsbeschlusses) ins Protokoll geschriebenen Namen (der anwesenden Senatoren), Cic. de or. 3, 5. Cael. in
    ————
    Cic. ep. 8, 8, 4. – c) der Vorgang in etw., die erste Veranlassung zu etw., das maßgebende Beispiel, das Muster, Vorbild in etw., auct. maiorum, Cic.: auctoritatis eius et inventionis comprobatores, Cic.: alcis auctoritatem sequi, Cic.: aliorum auctoritati parēre, Cic.: auctoritates contemnere, Cic.: in auctoritatibus, in exemplis versari, Cic.
    2) die Förderung eines Entschlusses, Vorschlags, einer Handlung usw., die fördernde Gewähr, die fördernde Mitwirkung, Beistimmung, der fördernde Einfluß, (die Autorität), die gewichtvolle Empfehlung, die Unterstützung, der Rat, das Zureden, die Aufmunterung, der Antrieb, a) übh.: itaque attende, quam (wie wenig) ego defugiam auctoritatem consulatus mei, Cic.: cuius auctoritas multum apud me valet, Cic.: his rebus adducti et auctoritate Orgetorigis permoti, Caes.: eius auctoritate impulsi, Nep.: alcis consilio atque auctoritate Lacedaemoniis bellum indicere, Nep.: auctoritates rerum gerendarum (v. den Augurien), Cic. – b) als jurist. t. t., das bestimmte, vom Vormund freiwillig ausgesprochene Vollwort, wodurch die an sich ungültige Willensmeinung des Mündels rechtsgültig wird, interponere auctoritatem tutoris, ICt.: accommodare auctoritatem pupillo, ICt.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245.
    3) die geltend gemachte Willensmeinung, der Ausspruch, die Erklärung, der Wille, die authenti-
    ————
    sche Ansicht, der Beschluß, a) übh.: voluntas scriptoris et auctoritas, Cic.: illius sententia atque auctoritas, Cic.: hominum consilia et auctoritates, Cic.: si ad verba rem deflectere velimus, consilium autem eorum, qui scripserunt, et rationem et auctoritatem relinquamus, Cic. – Meton., der schriftlich aufgezeichnete Ausspruch, s. Cic. Cael. 55. – b) einer einzelnen Person im Senate, Q. Catuli auctoritas et sententia, Cic. – u. der Richter, auctoritate vestrā viam patefaciatis illustrem atque latam, Cic. – c) der Wille des Volkes, der Gemeinde, auct. populi Romani, Cic.: auct. publica, Vell. – Meton., der aufgezeichnete Wille, schriftliche Auftrag, civitatum auctoritates ac litterae, Cic.: publicae auctoritates testimoniaque, Cic. – d) der Kollegien u. Staatsgewalten, auct. collegii (pontificum), Liv.: auct. censoria, Cic. – e) der maßgebende Meinungsausspruch des röm. Senates, cum potestas in populo, auctoritas in senatu sit, Cic.: huius auctoritate uti magistratus, Cic. – Insbes.: α) der durch Abstimmung ausgesprochene Wille des Senates, der Senatsbeschluß im allg. (dagegen senatusconsultum, der durch Beitritt der Volkstribunen sanktionierte), sine auctoritate senatus foedus facere, Cic.: ex auctoritate senatus respondere, Cic.: auctoritatem senatus, iussa populi Rom. vendere, Cic. – β) das Gutachten des Senates, dessen Erhebung zum förmlichen Beschlusse durch das Einschreiten eines
    ————
    Volkstribunen verhindert worden war, si quis huic senatusconsulto intercessisset, auctoritas perscriberetur, Cic.: si quis intercedat senatusconsulto, auctoritate se fore contentum, Liv.
    4) die Autorisation, Machtvollkommenheit, Vollmacht, Ermächtigung, etw. zu tun od. zu lassen, auct. legum dandarum, Cic.: legatos cum auctoritate mittere, Cic.: patris auctoritas erit necessaria, Ulp. dig.: tot tam graves ab amicissimis civitatibus legationes cum publicis auctoritatibus convenisse, Cic. – dah. die Macht, Gewalt, das Machtgebot, der Befehl, das Geheiß, se conferre ad alcis auctoritatem, Cic.: persequi (nachkommen) alcis auctoritatem, Cic.: esse od. manere in alcis auctoritate, Liv.: suae auctoritatis esse, sein eigener Herr (mündig) sein, Spart. Hadr. 18, 9.
    II) im weitern Sinne, die Geltung, das Gewicht, das Ansehen, der Einfluß, die Autorität, a) einer Pers.: α) eig.: auctoritas et gratia, Cic.: summa auctoritas et doctoris et urbis, Cic.: sua auctoritas, das persönliche Ansehen, Cic.: quorum auctoritas apud plebem plurimum valet, Caes.: in Miltiade erat magna auctoritas apud omnes civitates, Nep.: auctoritate multum apud alqm posse, Nep.: auctoritatem, nomen habere, Cic.: auctoritatem habere apud alqm, Cic.: auctoritatem alcis apud omnes amplificare, Caes.: facere auctoritatem, Cic.: alci auctoritatem addere, Liv.:
    ————
    auctoritatem alcis imminuere, frangere, Cic.: de auctoritate alcis detrahere, Cic.: auctoritatem restituere, levare, amittere, Cic., perdere, Quint.: auctoritatem interponere, Cic.: ad auctoritatem alcis se conferre, Cic.: auctoritate alcis compulsus, Liv. – β) meton., eine Autorität = eine angesehene, einflußreiche Person, auctoritates principum coniurationis colligere, einflußreiche Persönlichkeiten unter den Häuptern d. V., Cic. Sull. 37; vgl. Cic. Deiot. 30; Marc. 10. – b) eines lebl. Ggstds.: α) eines Verhältnisses, einer Einrichtung, Vornahme, Eigenschaft usw., legum, Cic.: vetustatis, Cic.: loci, Cic.: orationis, Cic.: veteris Academiae, Cic.: auctoritas dignitasque formae, Suet.: bibliothecas mehercules omnium philosophorum unus mihi videtur XII tabularum libellus et auctoritatis pondere et utilitatis superare, Cic.: totius huius rei quae sit vis, quae auctoritas, quod pondus, ignorant, Cic. – β) einer materiellen Sache, die Geltung, das Ansehen, die Schätzung, bos in pecuaria maximā debet esse auctoritate, Varr.: sic habebit circa cellam ambulatio auctoritatem, Vitr.: achates magnā fuit in auctoritate, nunc in nulla, Plin.: auctoritas praecipua lupo pisci, Plin.: ut maiestas imperii publicorum aedificiorum egregias haberet auctoritates, das Ansehen erhöhende Werke, Vitr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auctoritas

  • 7 necessitas

    necessitās, ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit, I) eig.: A) im allg.: n. exeundi, Cic.: necessitate coactus, notgedrungen, Cic.: necessitatem alci imponere alcis rei od. alqd faciendi, zu etwas nötigen, Cic.: so auch necessitatem afferre, Cic.: obvenit alci necessitas alcis rei, es erhält jmd. die Verpflichtung zu etwas, Cic.: nec sibi ullius rei necessitatem iniungebat, quin... persequeretur, ohne Rücksicht auf etwas sonst Notwendiges zu nehmen, Auct. b. Alex.: necessitati parēre od. servire, sich in die Notwendigkeit schicken, Cic.: necessitatem persuadendi adhibere, schlechterdings, notwendigerweise überzeugen, Cic.: necessitates maiores, dringendere Ursachen, Liv.: reliquis autem tribus virtutibus necessitates propositae sunt ad eas res parandas tuendasque, quibus etc., liegt die Notwendigkeit (die Aufgabe) ob, für Beschaffenheit u. Erhaltung der Dinge zu sorgen, auf denen usw., Cic. de off. 1, 17. – B) insbes.: 1) abstr.: a) die Unvermeidlichkeit, Unabänderlichkeit, unabänderliche Einrichtung, das Verhängnis, Schicksal, n. naturae, Cic.: n. divina, Verhängnis, Cic.: fatum affert vim necessitatis, Cic.: quae vis ac n. appellanda esset, Liv.: n. suprema u. ultima, der Tod, Tac. – – b) die Notwendigkeit, unvermeidliche-, natürliche Folge, necessitate, natürlicherweise, Cic.: mors est n. naturae, Cic. – c) derZwang, Tac.: n. gaudendi, erzwungene Freude (Ggstz. fides gaudii, ungeheuchelte Freude), Plin. pan.; dah. auch Zwangsmittel, Plaut. – d) die Notwendigkeit, Notdurft, ipsi naturae ac necessitati negare, Cic. – e) die Not, der Drang der Umstände, die dringenden Verhältnisse, expressit hoc patribus necessitas, Liv.: s. Fabri Liv. 22, 60, 1. – f) die Not, der Mangel, die Armut, Tac. u. Suet. – 2) konkr., necessitates, Bedrängnisse, a) persönliche, das Interesse, non suarum necessitatum causā, nicht im eigenen Interesse, Caes. b. G. 7, 89, 1. – b) öffentliche, des Staates, nötige-, dringende Bedürfnisse = nötige-, unvermeidliche-, dringende Ausgaben, necessitates publicae, Liv.: necessitates ac largitiones, Tac. – II) übtr. = die Verbindung, 1) das Band der Verwandtschaft, die Freundschaft, Klientschaft (vgl. Gell. 13, 3, 2), Caes. fr. bei Gell. 5, 13, 6 u. 13, 3, 5 (aber bei Cic. Sull. 2 jetzt necessitudinem). – 2) die Verbindlichkeit, magnam necessitatem possidet paternus sanguis, Cic. – / Genet. Plur. auch necessitatium, Liv. 9, 8, 4. Suet. Tib. 47 (aber Caes. b. G. 7, 89, 1 Dinter u. Holder necessitatum).

    lateinisch-deutsches > necessitas

  • 8 necessitas

    necessitās, ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit, I) eig.: A) im allg.: n. exeundi, Cic.: necessitate coactus, notgedrungen, Cic.: necessitatem alci imponere alcis rei od. alqd faciendi, zu etwas nötigen, Cic.: so auch necessitatem afferre, Cic.: obvenit alci necessitas alcis rei, es erhält jmd. die Verpflichtung zu etwas, Cic.: nec sibi ullius rei necessitatem iniungebat, quin... persequeretur, ohne Rücksicht auf etwas sonst Notwendiges zu nehmen, Auct. b. Alex.: necessitati parēre od. servire, sich in die Notwendigkeit schicken, Cic.: necessitatem persuadendi adhibere, schlechterdings, notwendigerweise überzeugen, Cic.: necessitates maiores, dringendere Ursachen, Liv.: reliquis autem tribus virtutibus necessitates propositae sunt ad eas res parandas tuendasque, quibus etc., liegt die Notwendigkeit (die Aufgabe) ob, für Beschaffenheit u. Erhaltung der Dinge zu sorgen, auf denen usw., Cic. de off. 1, 17. – B) insbes.: 1) abstr.: a) die Unvermeidlichkeit, Unabänderlichkeit, unabänderliche Einrichtung, das Verhängnis, Schicksal, n. naturae, Cic.: n. divina, Verhängnis, Cic.: fatum affert vim necessitatis, Cic.: quae vis ac n. appellanda esset, Liv.: n. suprema u. ultima, der Tod, Tac. – – b) die Notwendigkeit, unvermeidliche-, natürliche Folge, necessitate, natürlicherweise, Cic.: mors est n. naturae, Cic. – c) der
    ————
    Zwang, Tac.: n. gaudendi, erzwungene Freude (Ggstz. fides gaudii, ungeheuchelte Freude), Plin. pan.; dah. auch Zwangsmittel, Plaut. – d) die Notwendigkeit, Notdurft, ipsi naturae ac necessitati negare, Cic. – e) die Not, der Drang der Umstände, die dringenden Verhältnisse, expressit hoc patribus necessitas, Liv.: s. Fabri Liv. 22, 60, 1. – f) die Not, der Mangel, die Armut, Tac. u. Suet. – 2) konkr., necessitates, Bedrängnisse, a) persönliche, das Interesse, non suarum necessitatum causā, nicht im eigenen Interesse, Caes. b. G. 7, 89, 1. – b) öffentliche, des Staates, nötige-, dringende Bedürfnisse = nötige-, unvermeidliche-, dringende Ausgaben, necessitates publicae, Liv.: necessitates ac largitiones, Tac. – II) übtr. = die Verbindung, 1) das Band der Verwandtschaft, die Freundschaft, Klientschaft (vgl. Gell. 13, 3, 2), Caes. fr. bei Gell. 5, 13, 6 u. 13, 3, 5 (aber bei Cic. Sull. 2 jetzt necessitudinem). – 2) die Verbindlichkeit, magnam necessitatem possidet paternus sanguis, Cic. – Genet. Plur. auch necessitatium, Liv. 9, 8, 4. Suet. Tib. 47 (aber Caes. b. G. 7, 89, 1 Dinter u. Holder necessitatum).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > necessitas

  • 9 dignatio

    dignātio, ōnis, f. (dignor), I) aktiv, die Würdigung, Anerkennung des Wertes (Verdienstes) einer Person, die Auszeichnung, Achtung, Gnade, die man jmdm. zollt, Cic. ad Att. 10, 9, 2 M. Vell. 2, 59, 2. Suet. Cal. 24, 3; Galb. 7, 1. Iustin. 28, 4, 10. – II) passiv, die durch Verdienst erregte hohe Meinung, persönliche Achtung, -Hochachtung, Ehre, Gnade, Gunst, die man bei od. von andern genießt, der Rang, die Stellung, die man einnimmt, Sen. contr. 1, 2, 17 u. die Histor. seit Liv. (vgl. Drak. Liv. 2 15, 6. Mützell Curt. 7, 1 [4], 27. Bremi Suet. Cal. 24. Walther Tac. ann. 1, 34. p. 59).

    lateinisch-deutsches > dignatio

  • 10 dignatio

    dignātio, ōnis, f. (dignor), I) aktiv, die Würdigung, Anerkennung des Wertes (Verdienstes) einer Person, die Auszeichnung, Achtung, Gnade, die man jmdm. zollt, Cic. ad Att. 10, 9, 2 M. Vell. 2, 59, 2. Suet. Cal. 24, 3; Galb. 7, 1. Iustin. 28, 4, 10. – II) passiv, die durch Verdienst erregte hohe Meinung, persönliche Achtung, -Hochachtung, Ehre, Gnade, Gunst, die man bei od. von andern genießt, der Rang, die Stellung, die man einnimmt, Sen. contr. 1, 2, 17 u. die Histor. seit Liv. (vgl. Drak. Liv. 2 15, 6. Mützell Curt. 7, 1 [4], 27. Bremi Suet. Cal. 24. Walther Tac. ann. 1, 34. p. 59).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dignatio

  • 11 praeoccupo

    prae-occupo, āvī, ātum, āre, I) sich vorher bemächtigen, vorher einnehmen, zeitig besetzen, iter, Caes.: vias, Caes.: saltum, Nep.: loca, Liv.: socios, Liv. – II) übtr.: 1) in bezug auf persönliche Verpflichtung, Gesinnung u. Gemütsstimmung im voraus einnehmen, -verpflichten (binden), -gewinnen, praeoccupatum sese legatione ab Cn. Pompeio, Caes.: animos timor praeoccupaverat, Caes.: omnia praeoccupavit accusator, Liv.: praeoccupatis non magis auribus quam animis ab Eumene, Liv.: praeoccupati beneficio animi, Liv.: omnes praeoccupati sumus, Sen.: pleon, mit ante verb., praeoccupatos iam ante ab Hannibale Gallorum animos esse, Liv. 21, 20, 8. – 2) zuvorkommen, überraschen, a) mit leb. Objj.: alqm per alqm, Auct. b. Alex.: ne alteruter alterum praeoccuparet, Nep.: timens, ne adventu Caesaris praeoccuparetur, Caes. – b) mit lebl. Objj., tela fortunae, Sen. ep. 18, 11: m. folg. Infin., legem ipsi praeoccupaverant ferre, sie hatten sich beeilt, das Gesetz eher an das Volk zu bringen, Liv. 4, 30, 3: propterea praeoccupavi fugere in Tharsis, Itala Ionas 4, 2 (wo die Vulg. praeoccupavi, ut fugerem in Tharsis). – 3) in der Darstellung vorausgreifen, quod superius praeoccupando iam dixit, Augustin. de civ. dei 20, 16.

    lateinisch-deutsches > praeoccupo

  • 12 praeoccupo

    prae-occupo, āvī, ātum, āre, I) sich vorher bemächtigen, vorher einnehmen, zeitig besetzen, iter, Caes.: vias, Caes.: saltum, Nep.: loca, Liv.: socios, Liv. – II) übtr.: 1) in bezug auf persönliche Verpflichtung, Gesinnung u. Gemütsstimmung im voraus einnehmen, -verpflichten (binden), -gewinnen, praeoccupatum sese legatione ab Cn. Pompeio, Caes.: animos timor praeoccupaverat, Caes.: omnia praeoccupavit accusator, Liv.: praeoccupatis non magis auribus quam animis ab Eumene, Liv.: praeoccupati beneficio animi, Liv.: omnes praeoccupati sumus, Sen.: pleon, mit ante verb., praeoccupatos iam ante ab Hannibale Gallorum animos esse, Liv. 21, 20, 8. – 2) zuvorkommen, überraschen, a) mit leb. Objj.: alqm per alqm, Auct. b. Alex.: ne alteruter alterum praeoccuparet, Nep.: timens, ne adventu Caesaris praeoccuparetur, Caes. – b) mit lebl. Objj., tela fortunae, Sen. ep. 18, 11: m. folg. Infin., legem ipsi praeoccupaverant ferre, sie hatten sich beeilt, das Gesetz eher an das Volk zu bringen, Liv. 4, 30, 3: propterea praeoccupavi fugere in Tharsis, Itala Ionas 4, 2 (wo die Vulg. praeoccupavi, ut fugerem in Tharsis). – 3) in der Darstellung vorausgreifen, quod superius praeoccupando iam dixit, Augustin. de civ. dei 20, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praeoccupo

См. также в других словарях:

  • Persönliche Assistenz — ist jede Art von Hilfe, die behinderte Menschen in die Lage versetzt, ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu führen[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Persönliche Bestzeit — Die persönliche Bestzeit eines Sportlers ist ein Bewertungskriterium, in dem der Sportler selbst eine Verbesserung, Stagnation oder Verschlechterung seiner sportlichen Leistung, unabhängig von der Tagesform ermitteln und wahrnehmen kann. Sie ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schweizerische Post — Rechtsform Öffentlich rechtliche Anstalt Gründung 1. Januar 1849 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sache mit B. — Die Sache mit B. ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Hans Joachim Schädlich. Sie wurde 1992 veröffentlicht und noch im gleichen Jahr mit der Johannes Bobrowski Medaille ausgezeichnet. In einer distanzierten Erzählweise beschreibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wellen ersticken den Wind — (russisch Волны гасят ветер) ist ein Science Fiction Roman von Arkadi und Boris Strugazki. Er erschien 1985 im Original in russischer Sprache und stellt den letzten Teil der dreiteiligen Maxim Kammerer Reihe dar. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Die fünf Sprachen der Liebe — ist ein Begriff der Paartherapie. Er bezieht sich auf fünf verschiedene Beziehungssprachen, die in Partnerschaften gelebt werden und die für ein Sich geliebt fühlen verantwortlich sind. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Inhalte 2.1 Lob und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Finsternis dieser Welt — englischer Titel „This Present Darkness“ „Die Finsternis dieser Welt“ ist ein christlicher Roman von Frank E. Peretti . Veröffentlicht wurde er 1986 von Crossway Books. Es war Peretti erster Roman für Erwachsene. Das Buch enthält viele im… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlüssel zum Königreich — (Originaltitel: The Keys to the Kingdom) ist eine Fantasy Abenteuer Romanreihe des australischen Schriftstellers Garth Nix. Die Reihe umfasst sieben Bände. Inhaltsverzeichnis 1 Titel 2 Zusammenfassung 3 Charaktere 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wanderer — Die Wellen ersticken den Wind (russisch Волны гасят ветер) ist ein Science Fiction Roman von Arkadi und Boris Strugazki. Er erschien 1985 im Original in russischer Sprache und stellt den letzten Teil der dreiteiligen Maxim Kammerer Reihe dar.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Erzählung) — Die Angst des Tormanns beim Elfmeter ist eine Erzählung von Peter Handke aus dem Jahr 1970. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Analyse und Interpretation 3 Verfilmung 4 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»